EBB-FW: Sportler und Bürger am Baldeneysee nicht gegeneinander ausspielen
Parkraumreduzierung für Besucher ist nicht hinnehmbar
Das ESSENER BÜRGER BÜNDNIS- Freie Wähler (EBB-FW) stemmt sich gegen die Pläne der Stadt zur Nutzungsbeschränkung rund 1700 m² großen Schotterparkplatzes an der Freiherr-vom-Stein-Straße.
Die Verwaltung beabsichtig, diese bisher öffentlich nutzbare Fläche exklusiv den ansässigen Sportvereinen zur Verfügung zu stellen. Für viele Bürger sowie Besucher des Seaside Beach Baldeney bedeute dies jedoch den Verlust eines dringend benötigten Parkplatzes.
Ratsherr Wilfried Adamy vom EBB-FW übt scharfe Kritik an diesem Vorgehen und ruft zur Unterstützung der vom EBB-FW initiierten Petition zur Aufhebung des Ratsbeschlusses zur Einführung der zusätzlichen Parkzone 4 auf.
„Nach der Einführung der unsinnigen Parkgebühren an der Regattatribüne ist diese Maßnahme ist ein erneuter Beweis für eine verfehlte Verkehrspolitik in Essen. Statt die dringend benötigten Parkmöglichkeiten für Anwohner und Besucher und damit die Attraktivität des Sees für Jedermann zu erhalten, wird eine öffentliche Fläche stillschweigend entzogen. Das ist nichts anderes als eine verdeckte Entziehung öffentlichen Parkraums zugunsten einzelner Interessengruppen. Aber der Baldeneysee gehört allen Bürgern“, erklärt Adamy.
Die geplante Einziehung der Parkfläche wird insbesondere die Parkplatzsituation für Erholungssuchende, Familien und Gewerbetreibende rund um den Baldeneysee verschärfen. „Die Stadtverwaltung nimmt billigend in Kauf, dass Besucher des Baldeneysees in Zukunft gezwungen werden, weite Wege auf sich zu nehmen oder auf teure Alternativen auszuweichen. Das ist nicht akzeptabel!“, so Adamy weiter. „Wir fordern eine gerechte Lösung, die alle Bürgerinnen und Bürger einbezieht, anstatt öffentliche Flächen ohne Not der Allgemeinheit zu entziehen“, betont Adamy.
Die Petition kann immer noch online unterzeichnet werden unter: openpetition.de/!lgfwm.